Verbindung stärken. Potenzial entfalten. Nervensystembasiert. Körperorientiert.
In einer Welt voller Anforderungen, Veränderungen und hoher Verantwortlichkeit braucht es Räume, in denen Teams und Einzelpersonen innehalten, reflektieren und sich neu ausrichten können.
Supervision und Teamcoaching mit mir bedeutet: nicht nur den Kopf, sondern auch Körper und Nervensystem einzubeziehen.
Denn unser Denken, Fühlen und Handeln sind untrennbar mit unserer inneren Regulation verbunden – gerade in komplexen Arbeitsfeldern, in sozialen Systemen und unter hoher Führungsspannung.
Mein Angebot richtet sich an:
Teams in sozialen Einrichtungen, Bildungs- und Gesundheitsbereichen
interdisziplinäre Teams in Organisationen und Unternehmen
Führungskräfte & Fachkräfte in anspruchsvollen Rollen
Projektteams, die in Veränderungsprozessen stehen oder mit herausfordernden Dynamiken arbeiten
Ich arbeite mit einem tiefen Verständnis für die Dynamiken von Stress, Regulation und Verbindung. Durch somatische Zugänge wird erfahrbar, was oft nur gesprochen bleibt. So können neue Handlungsspielräume entstehen – jenseits von Analyse und Problemfokus.
Wir betrachten Rollen, Beziehungen, Spannungsfelder und blinde Flecken – auf der inhaltlichen wie auf der zwischenmenschlichen Ebene. Dabei nutze ich systemische Fragen, Körperwahrnehmung, Aufstellungsformate und integrative Modelle.
Ein reguliertes Team ist ein leistungsfähiges Team. In einem sicheren Rahmen entsteht Raum für echte Begegnung, emotionale Ehrlichkeit und neue Teamqualität. Wir stärken individuelle Selbstführung und kollektive Resilienz.
Teamsupervision (regelmäßig oder themenspezifisch)
Fall- und Leitungssupervision
Teamcoaching bei Übergängen, Konflikten oder Neuausrichtung
Workshops & Intensivtage zur Teamentwicklung und Resilienzstärkung
Online oder in Präsenz (je nach Bedarf)
Emotionale Erschöpfung im Team – was hilft wirklich?
Konflikte, die sich im Kreis drehen – wie durchbrechen wir das Muster?
Verantwortung klären – ohne Schuldzuweisungen
Teamkultur zwischen Funktionieren & Verbundenheit
Resiliente Führung – wie halte ich das Feld in stürmischen Zeiten?
Weil nachhaltige Veränderung nicht nur über Einsicht, sondern über Erfahrung entsteht.
Unser Körper ist unser Radar, unser Resonanzraum und unser Regulationstool. Wenn wir beginnen, wieder auf seine Signale zu hören, entsteht echte Selbstverantwortung – und die Grundlage für
gesunde Zusammenarbeit.
Gerne bespreche ich mit dir, welches Format zu euch passt.
Buche dir jetzt ein unverbindliches Kennenlerngespräch: